Interessante Anläse rund um den Garten und die Natur von Grün Stadt Zürich.
Veranstaltungen von Grün Stadt Zürich
Grünagenda
-
Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»
01/04/2023Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. Ausstellung in der Stadtgärtnerei. Täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei. -
Auf den Spuren sukkulenter Zimmerpflanzen
02/04/2023Viele Zimmerpflanzen sind sukkulent. Wissen Sie auch woher diese eigentlich stammen? Mit unserem Reviergärtner auf einem Sammlungsrundgang. -
Fiirabig-Gärtnere
04/04/2023Lust nach der Arbeit zu Gärtnern? Gemeinsames Hacken, Säen, Giessen und Ernten. Anmeldung erforderlich. -
Tomatensetzlinge online
05/04/2023Vom 5. bis 16. April bestellen Sie Ihre Wunschtomatensetzlinge online und holen sie dann am 21. oder 22. April in der Stadtgärtnerei ab. -
Plant based Eiweiss: Kochen, kombinieren und experimentieren
13/04/2023Einsteiger*innen-Workshop zur Planetary Health Diet. Anmeldung erforderlich. -
Saisonale Highlights: Kurzrundgang zu blühenden Aktualitäten
14/04/2023Ein grosser Teil des Sammlungsbestands öffnet seine Blüten. Ein wahrliches Feuerwerk an Farben! Jeden zweiten Freitag vom 14. April bis 26. Mai 2023. -
Pflanzentauschbörse mit Markt
15/04/2023Tauschen von Gartenpflanzen mit ergänzendem Markt von mehreren Bio-Gärtnereien. -
Führung durch die Ausstellung «Cool down Zurich»
18/04/2023Warum braucht Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser? Anmeldung erforderlich. -
Morge-Gärtnere
19/04/2023Lust in der Früh zu Gärtnern? Wir hacken, säen und tauschen unsere Erfahrungen aus. Anmeldung erforderlich. -
Mein grüner Stadtbalkon
19/04/2023Den Balkon begrünen, aber wie? Anmeldung erforderlich. -
Das Samenkorn
20/04/2023Führung durch die Stadtgärtnerei mit faszinierenden Einblicken in die Vielfalt der Samenkörner. Anmeldung erforderlich. -
Achtung - Fertig - Biodiversität!
21/04/2023Sie wollten schon immer eine Hecke pflanzen, trauten sich das aber nicht zu? Bei uns können Sie es lernen! Anmeldung erforderlich. -
Wandbegrünungs-Systeme
26/04/2023Verschiedene Systeme von Vertikalbegrünungen werden anhand von realisierten Beispielen in der Stadtgärtnerei gezeigt und im Detail erläutert. Anmeldung erforderlich. -
Tomatensetzlingsmarkt
28/04/2023Üppige Auswahl an Tomatensetzlingen inklusive vieler ProSpecieRara-Sorten und passend dazu Basilikum. Freitag, 10–18 Uhr und Samstag, 8–16 Uhr. -
Tag der offenen Weinkeller
30/04/2023Degustation der Zürcher Stadtweine im Rebberg Chillesteig. -
Ausstellung: «Cool down Zurich – Wir kühlen die Stadt»
01/04/2023Warum Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser braucht. Ausstellung in der Stadtgärtnerei. Täglich von 9 bis 17.30 Uhr. Eintritt frei. -
Auf den Spuren sukkulenter Zimmerpflanzen
02/04/2023Viele Zimmerpflanzen sind sukkulent. Wissen Sie auch woher diese eigentlich stammen? Mit unserem Reviergärtner auf einem Sammlungsrundgang. -
Fiirabig-Gärtnere
04/04/2023Lust nach der Arbeit zu Gärtnern? Gemeinsames Hacken, Säen, Giessen und Ernten. Anmeldung erforderlich. -
Tomatensetzlinge online
05/04/2023Vom 5. bis 16. April bestellen Sie Ihre Wunschtomatensetzlinge online und holen sie dann am 21. oder 22. April in der Stadtgärtnerei ab. -
Plant based Eiweiss: Kochen, kombinieren und experimentieren
13/04/2023Einsteiger*innen-Workshop zur Planetary Health Diet. Anmeldung erforderlich. -
Saisonale Highlights: Kurzrundgang zu blühenden Aktualitäten
14/04/2023Ein grosser Teil des Sammlungsbestands öffnet seine Blüten. Ein wahrliches Feuerwerk an Farben! Jeden zweiten Freitag vom 14. April bis 26. Mai 2023. -
Pflanzentauschbörse mit Markt
15/04/2023Tauschen von Gartenpflanzen mit ergänzendem Markt von mehreren Bio-Gärtnereien. -
Führung durch die Ausstellung «Cool down Zurich»
18/04/2023Warum braucht Zürich mehr Pflanzen, Schatten und Wasser? Anmeldung erforderlich. -
Morge-Gärtnere
19/04/2023Lust in der Früh zu Gärtnern? Wir hacken, säen und tauschen unsere Erfahrungen aus. Anmeldung erforderlich. -
Mein grüner Stadtbalkon
19/04/2023Den Balkon begrünen, aber wie? Anmeldung erforderlich. -
Das Samenkorn
20/04/2023Führung durch die Stadtgärtnerei mit faszinierenden Einblicken in die Vielfalt der Samenkörner. Anmeldung erforderlich. -
Achtung - Fertig - Biodiversität!
21/04/2023Sie wollten schon immer eine Hecke pflanzen, trauten sich das aber nicht zu? Bei uns können Sie es lernen! Anmeldung erforderlich. -
Wandbegrünungs-Systeme
26/04/2023Verschiedene Systeme von Vertikalbegrünungen werden anhand von realisierten Beispielen in der Stadtgärtnerei gezeigt und im Detail erläutert. Anmeldung erforderlich. -
Tomatensetzlingsmarkt
28/04/2023Üppige Auswahl an Tomatensetzlingen inklusive vieler ProSpecieRara-Sorten und passend dazu Basilikum. Freitag, 10–18 Uhr und Samstag, 8–16 Uhr. -
Tag der offenen Weinkeller
30/04/2023Degustation der Zürcher Stadtweine im Rebberg Chillesteig.